Rauchmelder

retten Leben.

Wir unterstützen und beraten sie gerne beim Kauf von Rauchmeldern die direkt bei der Feuerwehr Alpnach für 55 CHF pro Stück bezogen werden können.

  • Beratung
  • Lieferung
  • Montage
  • Inbetriebnahme

Rauchmelder können bestellt werden unter 118@fwalpnach.ch

Elementarereignisse

Bei Unwetter sind folgende Punkte zu beachten.

1. Vorsorge

  • Fensterläden schliessen
  • Lose Teile befestigen oder wegräumen

2. Schutz suchen

  • Bleiben Sie Zuhause
  • Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein

Erste Hilfe

Nur nichts tun ist falsch!.

Unter erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Massnahmen, um menschliches Leben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe abzuwenden oder zu mildern. Dazu gehört insbesondere das Absetzen des Notrufs 144, die Absicherung der Unfallstelle und die Betreeung der Verletzten.

Exotische Tiere / Reptilien

"Wääääääää Spinne oder Gruisig, ä Schlange!!!,,

Die Feurwehr Alpnach hat speziell ausgebildete Personen die mit dem Umgang von gefährlichen Tieren vertraut sind.

  • Haben Sie eine Schlange im Keller?
  • Haben Sie eine ausgesetzte Schildkröte im Wichelsee gesehen?
  • Ich erkenne das Tier nicht, es macht mir aber Angst!

Wichtig: Halten Sie genügend Abstand zum Tier!
Versuchen Sie sich Merkmale des Tieres zu merken wie Augen (Pupillen rund/geschlitzt) Länge, Farbe und verlieren Sie das Tier nicht aus den Augen.

Zögern Sie nicht und rufen sie die Feuerwehr 118

Schulungen / Ausbildungen

"Wie bruich ich ä Leschdechi? Wie funktioniert ächt dä Fiirlescher im Gang?.

Liebe Hausfrauen und Männer
Wir schulen und unterstützen euch gerne mit einer Ausbildung über die Nutzung einer Löschdecke, Feuerlöscher und anderen Löschmittel.

Bist du interessiert? dann melde dich ungeniert bei uns! Email

Insekten

Wespen, Bienen- und Hornissen....

sind nützliche Insekten, können aber in bestimmten Fällen für Menschen lästig und gefährlich werden. Deshalb sollten nur dort wo unumgänglich notwendig, die Nester vernichtet werden. Falls keine unmittelbare Gefahr besteht, sollten die Nester nicht entfernt werden.

In Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer VSS und dem Schweizerischen Feuerwehrverband SFV haben unsere zuständigen Personen einen Fachkurs zum Thema Wespenbekämpfung absolviert. Sie sind in der Lage, Sie fachkundig zu beraten und wenn notwendig, Schädlinge (Wespen, Hornissen, Prozessionsspinner) wirksam und sicher zu bekämpfen.

Gerne machen wir auf ein paar Punkte aufmerksam, die in Zusammenhang mit der Alarmierung und Bekämpfung zu beachten sind:

  • Die Feuerwehr Alpnach entfernt die Insekten auf freiwilliger Basis. Eine Verpflichtung dazu besteht nicht. Betroffene können sich auch an andere Fachpersonen (spezialisierte Schädlingsbekämpfer, Dachdecker, usw.) wenden.
  • Die Entfernung eines einfachen Wespennests ohne Hilfsmittel (1 Person plus Insektizid) kostet ab Fr. 50.-. Werden mehrere Personen oder Hilfsmittel benötig, steigen die Kosten gemäss den Ansätzen in der Verordnung zum Feuerwehrreglement. Die Einsatzkosten trägt der Auftraggeber.
  • Die Entfernung von Bienenschwärme und Bienenester erfolgen durch einen ortsansässigen Imker, welchen wir gerne für Sie kontaktieren. Die Feuerwehr wird nur zur Unterstützung (erschwerte Zugänglichkeit/Leiter) zugezogen.
  • Die Alarmierung der Feuerwehr soll in erster Linie über die Insektenfachkundigen erfolgen. Falls kein Fachkundiger erreicht wird, kann in dringen Fällen kann auch über die Notfallnummer 118 alarmiert werden.
  • Eine Bekämpfung erfolgt meist in den Abendstunden.
  • Mit der Auftragserteilung erhält die Feuerwehr Alpnach die Ermächtigung, notwendige Demontagen von Gebäudeteilen wie z.B. Storrenkasten, Dachteile, usw. vorzunehmen. Dadurch bedingte Folgekosten (Malerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Abdichtungen usw. ) gehen zu Lasten des Auftraggebers.
  • In speziellen Fällen kann die Feuerwehr empfehlen, die Bekämpfung durch eine Spezialfirma oder in Zusammenarbeit mit diesen durchführen zu lassen. Insbesondere können das Nester hinter Fassaden, unter dem Dach oder an sonstigen schwer zugänglichen Stellen sein.
    Der Auftraggeber ist für den Beizug weiterer Spezialisten verantwortlich. Die Feuerwehr Alpnach erteilt keine Aufträge an Personen oder Firmen.

Kontakt Insektenfachkundige:
Marcel Wallimann Telefon 078 771 83 92